Infobox
Info folgt!
Thermische Sanierung I Allgemeine Daten


Im Folgenden wird kurz ein Energieausweis auf das Wesentliche zusammengefasst und simpel erklärt. In unserem Beispiel geht es um das alte Raika-Gebäude aus Steinbach an der Steyr.
Hier wichtige Daten zum Gebäude: (Stand 2020)
Gebäudetyp | Nichtwohngebäude |
---|---|
Baujahr | 1800 |
Wohneinheiten | 3 |
Klimaregion | Region Nord - Föhngebiet (NF) |
Seehöhe | 370 |
Beheiztes Volumen | 2113 m³ |
Grundfläche | 625 m² |
Lüftung | Fensterlüftung |
Mittlere Innentemperatur | 20.0 °C |
Warmwasser-Wärmebedarf | 12,9 Wh / m² Tag |
Strom | 3588 kWh |
---|---|
Nah-/Fernwärme | 172 182 kWh |
Warmwasser | 2943 kWh |
Thermische Sarnierung II Anlagentechnik
Heizung | |
---|---|
Erzeugung | Zentralheizung aus Nah - / Fernwärme |
Verteilung | Systemtemperatur: 70°/55°C |
Übergabe | Radiator / Einzelraumheizer |
Warmwasser | |
Erzeugung | elektrische Warmwasserbereitung |
Übergabe | Zweigriffarmaturen |
Thermische Sarnierung III Energiebilanz

Energieverluste entstehen über die Gebäudehülle, durch den Luftwechsel sowie bei der Erzeugung und Bereitstellung der benötigten Energie für Heizung und Warmwasserbereitung. In dem folgenden Diagramm ist die Energiebilanz aus Wärmegewinnen und -verlusten des Gebäudes einschließlich der Anlagentechnik dargestellt.

Die Aufteilung der Transmissionsverluste auf die Bauteilgruppen - Dach - Außenwand - Fenster - Keller -
und der Anlagenverluste auf die Bereiche - Heizung - Warmwasser - Hilfsenergie (Strom) - können
Sie den folgenden Diagrammen entnehmen. Die Energiebilanz gibt Aufschluss darüber, in welchen
Bereichen hauptsächlich die Energie verloren geht, bzw. wo zurzeit die größten Einsparpotenziale in
Ihrem Gebäude liegen.
Thermische Sarnierung IV Bewertung des Gebäudes
Die Gesamtbewertung des Gebäudes erfolgt aufgrund des jährlichen Heizenergiebedarfs pro m²
Nutzfläche - zurzeit beträgt dieser 281 kWh/m²a


Thermische Sarnierung V Einsparungsmöglichkeiten


Wie die obige Graphik zeigt kann man durch eine umfassende Sarnierung ca. 41 % der Heizenergie sparen.